Wie man die Macht der Gewaltbilder der Hamas brechen kann
Gewalt als Bild
Ihren Überfall auf Israel am
7. Oktober 2023 filmte die Hamas selbst – mit an ihren Helmen und
Uniformen angebrachten Kameras. Das Massaker wurde zudem von
Überwachungskameras aufgezeichnet. Wie umgehen mit solchen Bildern? Der
Film- und Medienwissenschaftler Tobias Ebbrecht-Hartmann stellt sich in
seinem als Buch erschienenen Essay »Gewalt als Bild« diese Frage. Er
plädiert dafür, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, und analysiert, wie
mit Künstlicher Intelligenz oder Animation in Israel Bildwelten
erschaffen werden, die dabei helfen, die Permanenz der Darstellung von
Gewalt zu durchbrechen.
Imprint
Anm. Die traumatisierten Bilder der Hamas verfehlen ihren Wirkung nicht. Wie Juden versuchen sich dieser Macht zu entziehen
Die Bild-Macht der Mord-Tat der Hamas brechen durch andere Bilder - Gegenbilder usw
Und es bleiben, Bilder
Wie viele Menschen in Israel
und dem Rest der Welt, die sich um das Schicksal der Geiseln in den
Händen der Hamas sorgen, bin auch ich entsetzt und verstört, als ich
Anfang September 2024 von der Ermordung von Hersh Goldberg-Polin, Ori
Danino, Eden Yerushalmi, Almog Sarusi, Alexander Lobanov und Carmel Gat
erfahre. Bald jährt sich der Angriff vom 7. Oktober 2023
zum ersten Mal, und noch immer ist dieser Tag im Bewusstsein vieler
Israelis nicht vorbei. In Gaza herrscht ein furchtbarer Krieg, dem auch
bereits einige der israelischen Geiseln zum Opfer gefallen sind, aber
noch immer scheint der Plan der Hamas aufzugehen, die Gewalt weiter
anzufachen und die tiefsitzende Angst anzuheizen. Auch jetzt sind es
Bilder, die sich die Terrororganisation für ihren Plan zunutze macht.
https://jungle.world/artikel/2025/43/macht-gewaltbilder-hamas-brechen-gewalt-als-bild
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen